Aber was bedeutet Inklusion für uns? Wir versuchen uns darauf einzulassen (ODER: Wir lassen uns darauf ein), dass jeder Schüler / jede Schülerin verschieden ist und akzeptieren ihre Besonderheiten. Im gemeinsamen Unterricht bringen wir unterschiedliche Kindergruppen einander nahe. Aber wie lassen sich Sprachbarrieren im gemeinsamen Unterricht am besten abbauen? Ganz einfach - es gibt etwas, dass in allen Sprachen gleich ist - der Spaß an Musik und Tanz. So haben es auch die Schüler/innen der Klasse 2a zusammen mit den Willkommenskindern erlebt. Die Jungen und Mädchen haben es geschafft, ohne große Worte, aber mit viel lautem Lachen und noch mehr Spaß einen schwierigen Reigen zu tanzen. Natürlich mussten die Lehrer vortanzen, was die gute Stimmung absolut unterstützte. Alle Kinder waren mit Eifer dabei, fassten sich an (egal ob Junge oder Mädchen, was normalerweise nicht ohne Diskussion geht). Es war selbstverständlich, dass sich Partnerschaften bildeten. |
|
Es hat sich wieder einmal gezeigt: Einfach |